top of page

Search


Kindheit in Eisenbahner-Familie – Bombardierung kurz vor Kriegsende
Wolfgang wächst in den 30er Jahren in Berlin Mahlsdorf auf. Im Sommer 1945 ändert sich sein Leben, als seine Heimatstadt bombardiert wurde…


Kindheit im Krieg: Nirgendwo zuhause
Als kleiner Junge erlebt Gerd D. die Schrecken des Weltkriegs in Düsseldorf hautnah mit: Fliegeralarm, Flucht, Zerstörung, Leid und Tod.


Das Geheimnis meiner Oma
Die letzten Kriegsjahre verbrachte Rolf K. auf einem Bauernhof in Thüringen. Die Familie lebte sich danach wieder in Düsseldorf ein.


„Freiwillig“ zur Wehrmacht: „Ihr wollt uns rausschicken zum Verbluten? Ihr spinnt wohl"
Hans wird im Volkssturm ausgebildet und begeistert, setzt sich aber gegen den zwangsweisen Beitritt zur Wehrmacht mutig zur Wehr.


Glückliche Kindheit, Vertreibung, DDR-Schule
Joachim erklärt das Schulsystem in Thüringen: Ganztagsunterricht, Arbeitsgemeinschaft in einer Porzellanfabrik, keine Fachlehrer


Schule in drei Etappen: Marienburg – Spechtsbrunn – Krefeld
„Es gab aber zu der Zeit fast keine Arbeit für Schulabgänger, daher durften wir alle noch die 10. Klasse dranhängen.“


Dorfschulalltag in Thüringen: Bräuche, Regeln, Rituale
„Vor der Einschulung mussten wir regelmäßig in die Schule, um den Baum, an dem die Schultüten wuchsen, zu gießen", berichtet Hans L.


Liebe in Ost und West – Nelken, Tanzen, Erbsensuppe
Seine Flucht aus der DDR trennt Hans L. von seiner Jugendliebe. In Krefeld gewinnt er das Herz seiner Traumfrau mit beharrlicher Fürsorge.


Vom Elektrikergeselle in Thüringen zum Ingenieur in Krefelder Maisfabrik
Spannungsvolles Leben eines Elektrikers: „Bin etwa drei Meter durch die Luft geflogen und fand mich in einem großen Misthaufen wieder.“
bottom of page