top of page

Search


Olympiareife und Reisen um den halben Globus
Holländer Willi erlebte in Krefeld die Nazi-Zeit und Hunger. Dann startete er als Sportler und Maschinenbauer durch und bereiste die Welt.


Nach dem Volksaufstand: Ab in den Westen
1953: Aufmarsch gegen das DDR-Regime. Lehrling Wolfgang wird denunziert, setzt sich ins Rheinland ab und startet sein neues Berufsleben.


Das Ende des Krieges: Wie geht es jetzt weiter?
1945: Berlin ist ausgebombt, Wolfgangs Familie hat überlebt. Doch der Vater ist Kriegsgefangener, Mutter wird nun zur Versorgerin...


Studium in Moskau, Viehzucht im Dorf – und wieder Antisemitismus-Erfahrung
Rosa studierte Pferdezucht in Moskau, lernte danach die Härte der Nachkriegszeit kennen: Ihr Chef denunzierte die Jüdin als "Volksfeindin".


Liebe und Berufseinstieg: Die Chemie stimmte
In den 50ern startet Inge als Chemielaborantin ins Berufsleben. Nach mehreren Wechseln und frisch verlobt muss sie eine Entscheidung treffen


Vom Lagerleben nach Lichtenbroich
Nach der Flucht und Kindheit in diversen Lagern findet Edith T. den Weg in die Lehre und Arbeitswelt. Es folgt der Neunanfang in Düsseldorf.


Erst Rosenmontags-Flirt – dann Hochzeit in München
Im Düsseldorfer Karneval lernte Horst G. seine "Flamme" kennen. Er folgte ihr per One Way Ticket bis nach München, wo die beiden heirateten.


Neue Heimat – erst in Rendsburg, dann in Düsseldorf
Nach der Flucht konnte Reinhard T. 1948 nach Deutschland zurück kehren. Dank der Ausbildung zum Schlosser hatte er wieder Freude am Leben.


Ausbildung zum Bäcker: Schikanen und Bösartigkeiten
Mit 14 Jahren startete Erich S. mitten im Zweiten Weltkrieg eine Bäcker-Lehre. Die Zustände sind entwürdigend. Aber es kam noch schlimmer...


Zwei Jahre lang kein ordentlicher Schulunterricht
Adele war eine eifrige Schülerin. Doch wegen der Kinderlandverschickung und Hunger war das Lernen schwierig. Dennoch machte sie ihren Weg...


Einstieg in die Berufskarriere: „Was die Blagen heute mit Anfang 20 verdienen?“
Schreibmaschine, Steno und Englisch helfen Leonie im Kampf um eine Lehrstelle und ermöglichen Leonie Berufe, die ihr viel Freude bereiten.


Kranken Menschen zu helfen ist etwas Schönes
Von der Putzhilfe zur Krankenschwester: Als Annelies M. ihre Ausbildung begann, wurde sie als "anderer Mensch" gesehen: "Eine schöne Zeit!"


Schwester Fidelis war meine Rettung
Monika S, berichtet von ihrer harten Zeit als Krankenschwester und Arzthelferin. Sie erlebte viele Ungerechtigkeiten und wurde selber krank.
bottom of page